Bekina BeSealed lässt nun auch Tunnel treiben

Wussten Sie, dass unsere Bekina BeSealed Produkte im 'Oosterweelverbinding' verwendet werden?
Die Oosterweel-Verbindung wird als "die größte und beeindruckendste Baustelle in Belgien" bezeichnet. Das Projekt soll dazu beitragen, den wichtigen Verkehrsknotenpunkt rund um Antwerpen zu entflechten und umfasst einen beeindruckenden "Scheldetunnel" für einen sichereren Auto- und Fahrradverkehr. Nach dem derzeitigen Zeitplan werden die ersten Radfahrer 2028 und die ersten Autos 2030 durch den Tunnel fahren.
Dieser Tunnel besteht aus nicht weniger als acht Tunnelelementen. Jedes von ihnen ist 160 Meter lang, 42 Meter breit und 10 Meter hoch - das entspricht einem Gewicht von etwa 60.000 Tonnen.
Was dieses Projekt noch einzigartiger macht, ist, dass die riesigen Tunnelelemente zunächst in einem Dock in Zeebrugge gebaut und dann auf dem Seeweg nach Antwerpen geschleppt werden, wo sie in der Schelde versenkt werden.
Jedes Tunnelelement legt eine beeindruckende Reise von etwa 30 Stunden von Zeebrügge nach Antwerpen zurück. Begleitet von vier Schleppern und einem Schubboot werden diese riesigen Bauwerke über die Nordsee zur Schelde transportiert. Unterwegs machen sie zwei Stopps und warten auf den richtigen Moment der Flut, um sicher weiterfahren zu können.
Nach der Ankunft im Doeldok im Waaslandhaven bleiben die Elemente dort, bis alle vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen sind. Danach werden die Tunnelelemente zu ihrem endgültigen Bestimmungsort in Sint-Annabos transportiert. Dort werden sie eingetaucht und anschließend sorgfältig zusammengefügt, um die Tunnelstruktur zu bilden.
Für die Abdichtung der provisorischen Schotten verließen sich die Baupartner auf unsere Bekina BeSealed Abdichtungslösungen, darunter: Bentobar+, Polybar+, Dichtungsstopfen und die Quellpaste.
Diese Schotts sind die provisorischen Wände, die den Eingang und Ausgang jedes Tunnelelements wasserdicht abschließen. Nach dem Transport, dem Eintauchen an Ort und Stelle und dem wasserdichten Verschließen werden diese Wände wieder abgebaut, so dass die Tunnelröhren zu einem durchgehenden Ganzen werden.
Wir sind stolz darauf, mit Bekina BeSealed und unserem Partner Hakron an diesem einzigartigen Projekt beteiligt zu sein.
(Copyright Teaserbild: Foto van der Kloet)
