Lesen Sie hier unsere Datenschutzerklärung

Version: Bekina-Rev.A | Datum: 7.01.2025
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie darüber zu informieren, wie die Unternehmen der Bekina nv Ihre personenbezogenen Daten sowohl allgemein als auch beim Besuch ihrer Website erheben, verarbeiten und nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt stets in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allen anderen geltenden Datenschutzgesetzen.
1. DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist:
- Die Aktiengesellschaft BEKINA mit Sitz in Berchemstraat 124, B-9690 Kluisbergen und der Unternehmensnummer 0403.664.114.
Der oben genannte Verantwortliche kann Ihre personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke verwenden, möglicherweise in Zusammenarbeit mit der Aktiengesellschaft BEKINA mit Sitz in Berchemstraat 124, B-9690 Kluisbergen und der Unternehmensnummer 0403.664.114, die in diesem Fall als gemeinsamer Verantwortlicher eingestuft wird. Diese Verarbeitungen sind in Abschnitt 3 mit einem Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu dieser Datenschutzerklärung und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wünschen, können Sie uns über die folgenden Kanäle kontaktieren:
- Per Brief an die Adresse Berchemstraat 124, B-9690 Kluisbergen
- Per E-Mail an DPO@bekina.be
- Per Telefon unter +32 (0)55 39 00 20
2. PERSONENBEZOGENE DATEN
2.1. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, durch die eine natürliche Person identifiziert werden kann oder identifizierbar ist. Dazu gehören Kontaktdaten wie Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse, Ihre Präferenzen, Finanzdaten usw.
2.2. Welche personenbezogene Daten wir verarbeiten
Die personenbezogenen Daten, die wir im Allgemeinen über Sie erheben und verarbeiten, hängen immer von Ihrer Beziehung zu uns ab (Kunde, Lieferant, Website-Nutzer, Bewerber usw.). In Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung finden Sie eine Übersicht über die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Quelle, den Zweck der Verarbeitung, die Aufbewahrungsfrist und die Verarbeitungsgrundlage pro Verarbeitungsaktivität.
3. VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir stellen sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen, in angemessener und relevanter Weise verarbeitet werden und dass diese Verarbeitung auf das für die jeweiligen Zwecke erforderliche Maß beschränkt ist. Weitere Informationen zu den Verarbeitungsaktivitäten finden Sie im Folgenden:
3.1 Nutzung der Website*
Wenn Sie unsere Website besuchen, verarbeiten wir sowohl elektronische Identifikationsdaten als auch Daten über Ihre Nutzung der Website, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem IP-Adressen und Cookies. Weitere Informationen hierzu und zur Rechtsgrundlage finden Sie in unserer Cookie-Erklärung unter https://www.bekina-corporate.be/cookie-policy. Sie können auch unser Kontaktformular auf unserer Website nutzen:
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten
- Identifikationsdaten
- Sonstige von Ihnen bereitgestellte Informationen
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: Datum der Bearbeitung der Anfrage
Empfänger: /
3.2. Soziale Medien*
Wir nutzen soziale Medien, um Ihnen Informationen zur Verfügung zu stellen. Sie können uns jederzeit über diese Kanäle kontaktieren. Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Fragen, Beschwerden oder Kommentare zu beantworten und zu bearbeiten. Darüber hinaus überwachen wir auch alle Informationen, die über unser Unternehmen in sozialen Medien veröffentlicht werden. Ihre Daten können daher zu diesem Zweck von uns gespeichert werden.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten
- Identifikationsdaten
- Sonstige von Ihnen bereitgestellte Informationen
Erhebungsmethode: Direkt
Speicherdauer: /
Empfänger: /
Als Betreiber unserer Social-Media-Seiten sind wir gemeinsam mit der jeweiligen Social-Media-Plattform für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, wenn Sie diese Seiten besuchen. Es gelten stets die Nutzungsbedingungen der Social-Media-Plattformen. Mit der Nutzung dieser Dienste haben Sie deren Bedingungen akzeptiert. Weitere Informationen darüber, wie diese Plattformen Ihre Daten verarbeiten, finden Sie auf den jeweiligen Websites. Wir sind nicht für die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Dienstleister verantwortlich.
Wir nutzen auch Social-Media-Marketing-Dienste, um Kunden oder ähnlichen Zielgruppen kommerzielle Informationen zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht stets in Übereinstimmung mit den von Ihnen akzeptierten Nutzungsbedingungen der sozialen Medien.
3.3. Direktmarketing
Wenn Sie einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben, können wir Ihre Daten verwenden, um Sie über relevante Werbeaktionen, Vorteile oder Informationen über unser Unternehmen auf dem Laufenden zu halten. Zu diesem Zweck werden Ihre Kaufdaten und die daraus gewonnenen Erkenntnisse verwendet. Wenn Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit die Löschung aus unserer Datenbank beantragen (siehe Abschnitt 6.3 dieser Datenschutzerklärung).
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten
- Identifikationsdaten
- Berufliche Angaben
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: Bis zur Abmeldung
Empfänger: Auftragsverarbeiter
Sie können sich auch über unsere Websites für Mailings anmelden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können sich jederzeit abmelden (siehe Abschnitt 6.3 dieser Datenschutzerklärung).
Rechtsgrundlage: Einwilligung
Personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten
- Identifikationsdaten
- Berufliche Angaben
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: Bis zur Abmeldung
Empfänger: Auftragsverarbeiter
3.4. Kundenzufriedenheitsumfragen
Wenn wir Ihre Zufriedenheit messen möchten, beispielsweise nach einem Kauf oder einer Interaktion mit unserem Kundenservice, laden wir Sie möglicherweise ein, uns Ihr Feedback mitzuteilen. Um diese Einladung zu versenden, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, das Kaufdatum und das betreffende Produkt. Wenn Sie an einer Kundenzufriedenheitsumfrage teilnehmen, verarbeiten wir auch die von Ihnen vergebenen Bewertungen und alle anderen Kommentare, die Sie abgeben. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden nur anonymisierte Berichte der Zufriedenheitsumfragen aufbewahrt.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Personenbezogene Daten:
- Kontaktdaten
- Identifikationsdaten
- Kaufdaten
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: 1 Jahr
Empfänger: /
3.5. Bewerber und Personalbeschaffung
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten wir Ihre Daten, um zu entscheiden, ob wir einen Arbeits- oder Kooperationsvertrag mit Ihnen abschließen möchten. Diese Informationen erhalten wir entweder direkt von Ihnen (per E-Mail, Brief, über soziale Medien, Website usw.) oder von einer Personalvermittlungsagentur.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Personenbezogene Daten:
- Identifikationsdaten
- Kontaktdaten
- Ausbildungs- und berufliche Daten
- Persönliche Merkmale und Verhaltensdaten
- Freizeitaktivitäten und Interessen
Erhebungsmethode:
- Direkt
- Personalvermittlungsagentur
Aufbewahrungsfrist: 5 Jahre
Empfänger: /
3.6. Besucherregistrierung*
Wenn Sie unsere Gebäude besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Organisation zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse
Personenbezogene Daten:
- Identifikationsdaten
- Ausbildungs- und berufliche Daten
- Daten aus Ihrem Besuch
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: 2 Jahre
Empfänger: Sicherheitsunternehmen
3.7. Kundenverwaltung
Die finanzielle und sonstige Verwaltung von Kunden, Kundenverwaltung und Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage: /
Personenbezogene Daten:
- Identifikationsdaten
- Kontaktdaten
- Finanzielle Identifikationsdaten
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre
Empfänger: Auftragsverarbeiter (Software)
3.8. Lieferantenverwaltung
Verwaltung von Bestellungen, Zahlungen an Lieferanten usw.
Rechtsgrundlage: /
Personenbezogene Daten:
- Identifikationsdaten
- Kontaktdaten
- Finanzielle Identifikationsdaten
Erhebungsmethode: Direkt
Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre
Empfänger: Auftragsverarbeiter (Software)
4. AN WEN WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEGEBEN?
4.1. Allgemeines
Innerhalb von Bekina nv: Wenn es für die Zwecke, für die Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erforderlich ist, können Ihre Daten an andere Unternehmen innerhalb unserer Gruppe weitergegeben werden. Diese Unternehmen verwenden Ihre Daten ausschließlich für die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.
Außerhalb von Bekina nv: In bestimmten Fällen beauftragen wir Dienstleister mit der Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit bestimmten von uns angebotenen Dienstleistungen oder um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen zuzusenden. Wir stellen sicher, dass diese Dienstleister nur in dem Umfang Zugriff auf Ihre Daten haben, der für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Darüber hinaus garantieren wir, dass sie zur Vertraulichkeit verpflichtet sind und Ihre Daten niemals für eigene Zwecke verwenden werden.
4.2. Übermittlung ins Ausland
Ihre Daten werden in Belgien und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert. Wir können Ihre Daten an Dritte weitergeben, die Ihre Daten in unserem Auftrag im Ausland, jedoch innerhalb des EWR, gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Dies geschieht stets in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzbestimmungen. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb des EWR übertragen werden und das Schutzniveau in diesem Land nicht dem des EWR entspricht, ergreifen wir geeignete Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (in der Regel in Form der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission). Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Übermittlung an Dritte außerhalb des EWR mit der gleichen Sorgfalt behandelt werden wie in Belgien. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu den spezifischen Mechanismen wünschen, die wir bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR anwenden. Eine Liste der Auftragsverarbeiter, Unterauftragsverarbeiter und internationalen Übermittlungen ist auf erste Anfrage erhältlich.
5. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Wir haben sowohl technische als auch organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass die erhobenen personenbezogenen Daten zerstört, verloren, gefälscht, verändert, unbefugt abgerufen oder versehentlich an Dritte weitergegeben werden, sowie um jede andere Form der unbefugten Verarbeitung zu verhindern. Wir befolgen eine maßgeschneiderte Sicherheitsrichtlinie, die den Schutz Ihrer Daten in den Vordergrund stellt. Unter keinen Umständen können wir für direkte oder indirekte Schäden haftbar gemacht werden, die durch die unsachgemäße oder rechtswidrige Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte entstehen.
6. IHRE RECHTE UND WIE SIE DIESE AUSÜBEN KÖNNEN
Wenn Sie Beschwerden, Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, bitten wir Sie, sich über die in Kapitel 1 dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kanäle an uns zu wenden. Die Aktiengesellschaft BEKINA dient als Kontaktstelle für die Bearbeitung Ihrer Anfragen, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten. Sie können Ihre datierte und unterschriebene Anfrage auf der Grundlage der unten aufgeführten Rechte jedoch auch an einen der gemeinsamen Datenverantwortlichen richten. Die Aktiengesellschaft BEKINA koordiniert gegebenenfalls die Zusammenarbeit zwischen den gemeinsamen Datenverantwortlichen, um auf die Anfrage zu reagieren. Wenn Sie uns kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben, werden wir innerhalb eines Monats antworten. In Ausnahmefällen kann diese Frist verlängert werden (auf maximal drei Monate), aber wir werden Sie innerhalb des ersten Monats über den Grund für die Verzögerung informieren. Ob Sie Ihre Rechte ausüben können oder nicht, hängt von der Art der Verarbeitung und der Rechtsgrundlage ab.
Bitte geben Sie deutlich an, welches Recht Sie ausüben möchten und wie Sie die Informationen erhalten möchten (z. B. per E-Mail, per Post, mündlich usw.). Bitte beachten Sie, dass wir Sie in einigen Fällen um zusätzliche Informationen bitten können, um zu überprüfen, ob wir es mit der richtigen Person zu tun haben. Nachstehend finden Sie eine schematische Übersicht über Ihre Rechte, je nach der Grundlage, auf der die Verarbeitung erfolgt:

6.1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden oder nicht. Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie das Recht, diese Daten in allen unseren Aufzeichnungen einzusehen, zusammen mit zusätzlichen Informationen über die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die möglichen Empfänger Ihrer Daten, die Aufbewahrungsfrist, das Beschwerdeverfahren und mehr. Wenn möglich, insbesondere wenn dadurch die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt werden, können Sie eine kostenlose digitale Kopie dieser personenbezogenen Daten erhalten. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir, wenn Sie mehrere Kopien anfordern, eine angemessene Gebühr erheben können.
6.2. Recht auf Berichtigung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, unvollständige oder unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zu berichtigen. Der Begriff "Berichtigung" bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, unrichtige Daten ändern oder löschen zu lassen. Die Gewährleistung der Richtigkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten ist für das Erreichen unserer Ziele von wesentlicher Bedeutung.
6.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Als betroffene Person haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt: a) die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für einen Zeitraum, der es dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; b) die Verarbeitung ist unrechtmäßig, und die betroffene Person widerspricht der Löschung der personenbezogenen Daten und verlangt stattdessen die Einschränkung ihrer Verwendung; c) der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt; d) die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
6.4. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die Gesetzgebung sieht ein allgemeines Widerspruchsrecht sowie ein spezielles Widerspruchsrecht in Bezug auf Direktmarketing vor.
a) Allgemeines Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese Daten (i) im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung unvollständig sind oder unrichtig angegeben wurden, oder (ii) wenn die Aufzeichnung, Übermittlung oder Speicherung dieser Daten verboten ist, oder (iii) wenn die Daten länger als die angegebene Aufbewahrungsfrist gespeichert werden. Auch wenn Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz der Privatsphäre aus wichtigen und berechtigten Gründen, die sich auf Ihre spezifische Situation beziehen, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Um die weitere Verarbeitung zu verhindern, müssen Sie uns eine Begründung für Ihren Widerspruch vorlegen.
b) Recht auf Widerspruch gegen Direktmarketing
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken kostenlos und ohne Angabe von Gründen widersprechen.
6.5. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer vorherigen Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
6.6. Recht auf Vergessenwerden
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesen Umständen gehören unter anderem:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich; Sie widerrufen Ihre Einwilligung für bestimmte Zwecke
- Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen.
6.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Dies kann sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für die Übermittlung an Dritte beantragt werden. Wenn es technisch möglich ist, können Sie die elektronische Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen Dritten beantragen, sofern Sie die korrekten Kontaktdaten, einschließlich der Einzelheiten der Übermittlung, für diesen Dritten angeben.
6.8. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben immer das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere bei der belgischen Datenschutzbehörde:
Drukpersstraat 35, 1000 Brüssel
Tel.: +32 (0)2 274 48 00
E-Mail: contact@apd-gba.be
www.dataprotectionauthority.be.
7. HYPERLINKS
Diese Website enthält, wie andere Websites von Bekina nv, Links zu Websites, die von Unternehmen außerhalb von Bekina nv betrieben werden. Diese anderen Websites haben ihre eigenen Datenschutzerklärungen, die Sie sorgfältig lesen sollten, wenn Sie diese Websites besuchen. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für den Inhalt dieser Websites oder für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch diese Dritten.
8. COOKIES
Diese Website, wie auch andere Websites von Bekina nv, verwendet Cookies, um Informationen zu verarbeiten. Die Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten beruht auf unserem berechtigten Interesse, die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren unserer Website zu gewährleisten, sowie auf Ihrer Zustimmung zur Analyse der Nutzung unserer Website. Für Cookies, die nicht unbedingt notwendig sind, holen wir immer zuerst Ihre Zustimmung ein. Weitere Informationen über Cookies und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können, finden Sie in unserer Cookie-Erklärung unter https://www.bekina-corporate.be/cookie-policy.
9. ÄNDERUNGEN
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet, um genau wiederzugeben, wie wir mit Daten umgehen. Sie werden nicht im Voraus über etwaige Änderungen informiert. Änderungen werden jedoch auf unserer/unseren Website(s) deutlich hervorgehoben. Das Datum der letzten Änderung ist am Anfang dieser Erklärung zu finden.